Ab 2019 gelten neue Normen für Arbeitshandschuhe
Die angepassten Normen für Arbeitshandschuhe -DIN EN 388- betreffen Arbeiten mit mechanischen Risiken. Dazu gehören: Montagearbeiten, Wartungsarbeiten, Produktionstätigkeiten, Sortierarbeiten, Verladetätigkeiten etc.
Zunächst einmal muss jeder Handschuh die Grundanforderungen an einen Schutzhandschuh bestehen. Dies alles steht in der EN 420: Frei von Schadstoffen, bestimmte Mindestmaße etc. Bei der DIN EN 388 gelten dazu noch spezifischere Kriterien für die Beurteilung von mechanischen Schutzhandschuhen. Dabei wird der Fokus auf diese 6 Eigenschaften gelegt:
- Abriebfestigkeit
- Schnittfestigkeit nach herkömmlichem Verfahren
- (Weiter) Reißfestigkeit
- Durchstichfestigkeit
- Schnittfestigkeit nach neuem Verfahren
- optional: Schutz vor Stößen
Im Vergleich zu den bisher gültigen DIN EN 388:2017 handelt es sich bei der neuen Version 2019 nur um kleine Änderungen. Welche das sind, erfahren Sie hier: www.en-388.de
Ein breites Angebot an genormten Schutzhandschuhen finden Sie unter: Glove-Shop
(Quelle: www.en-388.de)